Viele Unternehmen haben Daten noch in ihren eigenen Serverräumen oder in einem herkömmlichen Rechenzentrum stehen. Um diese Daten nun zu AWS S3 zu transferieren, bietet sich die AWS CLI an. Mit diesem Kommandozeilen-Tool kann man ganz einfach Dateien zu S3 kopieren bzw. syncen. Für diesen Fall kann es Sinn machen, die Uploadgeschwindigkeit hin zu S3 einzuschränken, und zwar wenn:
- man im Firmennetzwerk arbeitet und andere User nicht durch die Belastung der Internetverbindung beeinträchtigen möchte oder
- man seine Daten bei einem Hoster liegen hat und vermeiden möchte, dass hohe Transferkosten entstehen, und zwar insbesondere dann, wenn man sehr große Datenmengen kopieren muss.
In diesem Fall kann man die Geschwindigkeit für Uploads in der AWS CLI wie folgt drosseln:
Die Änderung dieses Wertes greift allerdings nicht für bereits laufende Uploadprozesse, sondern erst wenn man diese neu startet.
Über den Autor
Michael Wutzke hat mehr als 20 Jahre Erfahrungen in der IT. Seine Schwerpunkte sind die Konzeption und
Entwicklung von digitalen Lösungen im Internet. Michael arbeitet derzeit in Frankfurt am Main in der
Finanzwirtschaft. Mehr zur Person
Schlagwörter: AWS CLI, aws configure set, AWS S3, Bandbreite, Bandbreite limitieren, Daten zu AWS S3 umziehen, Datenübertragung, Datenübertragung limitieren, Rechenzentrum, S3, S3 Daten kopieren